Mobiler Escape Room für Azubi-Recruiting im Schienengüterverkehr
Ziel des Projekts
Mobiles Escape Game
Mehr als nur Recruiting
Kunde und Zielgruppe
Für ein internationales Unternehmen im Transport- und Logistikbereich haben wir ein Escape-Game-Konzept entwickelt, das im Rahmen einer nationalen Roadshow eingesetzt werden sollte.
Die Zielgruppe waren Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die für den Beruf des Lokführers im Schienengüterverkehr begeistert werden sollten.
Gerade diese Altersgruppe ist schwer zu erreichen und zeigt zunehmend weniger Interesse an klassischen Berufsbildern. Genau hier setzte unser Konzept an.
Herausforderung
Bisherige Maßnahmen im Recruiting hatten nur begrenzte Wirkung.
Gesucht wurde ein Format, das junge Menschen anspricht, Emotionen weckt und gleichzeitig mobil einsetzbar ist.
Der Escape Room sollte in einem Container umgesetzt werden, der per Schiene an verschiedene Orte gebracht werden konnte. Damit wurde bereits die Kulisse selbst zu einem besonderen Erlebnis.
Unser Vorgehen
Die Zusammenarbeit erfolgte eng und partnerschaftlich. Nach der Anfrage führten wir ein Beratungsgespräch, präsentierten unsere Ideen im Pitch und starteten in die Konzeptentwicklung.
Wir stimmten uns eng mit internen Fachexperten ab, besuchten einen Standort vor Ort und planten Workshops sowie Tests, um die spätere Umsetzung optimal vorzubereiten.
Das Spiel
Die Teilnehmenden erlebten eine spannende Mission, bei der sie gemeinsam knifflige Aufgaben lösen mussten.
Die Spielzeit betrug rund 30 Minuten, gespielt wurde in Teams von vier bis sechs Personen.
Im Container warteten realitätsnahe Kulissen und mechanische Rätsel, die von einer interaktiven Story über einen zentralen Bildschirm begleitet wurden.
So konnten die Jugendlichen die Arbeit mit tonnenschwerem Gerät und die Vielfalt des Berufs direkt erleben.
Langfristige Nutzung
Das Spiel wurde so konzipiert, dass es mindestens zwei Jahre im Einsatz bleiben konnte. Für eine reibungslose Durchführung waren Ersatzteile vorgesehen, sodass der Escape Room jederzeit einsatzbereit war.
Fazit
Mit diesem mobilen Escape Room entstand ein Recruiting-Erlebnis, das Informationen mit Emotionen verbindet.
Es begeistert junge Menschen dort, wo klassische Ansätze nicht mehr greifen, und macht den Beruf des Lokführers auf eine neue Art erlebbar: spielerisch, interaktiv und nachhaltig.