Skip to content

Escape Room trifft Software-Launch: Ein fest installiertes Spielerlebnis für einen Automobilkonzern

Wie aus Change ein Erlebnis wurde – und aus Komplexität Klarheit.

Ziel des Projekts

Ein führender deutscher Automobilhersteller stand vor einer großen Veränderung: Eine neue Managementsoftware sollte eingeführt werden – mächtig, komplex, kollaborativ.

Damit der Start gelingt, sollte der Einführungsprozess nicht mit einer PowerPoint beginnen – sondern mit einem echten Erlebnis. Der Auftakt: Ein fest installierter Escape Room, entwickelt speziell für Projektmanager*innen, direkt im Showroom des Hauptstandorts.

Die Herausforderung

Veränderung ist nie einfach – besonders dann nicht, wenn sie eine völlig neue Arbeitsweise verlangt. Die Software war umfangreich, funktional – aber erklärungsbedürftig.
Klassische Schulungen waren geplant, doch der Wunsch war klar: Ein emotionaler Einstieg, der nicht nur informiert, sondern motiviert. Der Verständnis schafft, Teamgeist weckt – und die Software direkt in der Praxis erlebbar macht.

Unser Vorgehen

Der Startschuss fiel bei einem intensiven Kreativmeeting in Dortmund – gemeinsam mit dem Projektteam des Kunden. Dort wurde der Grundstein gelegt: für ein Escape Game, das die Software erlebbar macht, echte Herausforderungen simuliert und Teamarbeit in den Mittelpunkt stellt.

In der anschließenden Konzeptphase konzentrierten wir uns auf die wichtigsten Use Cases – die sogenannten Key Frames. Nicht alles musste abgebildet werden, aber das Entscheidende sollte im Spiel intuitiv vermittelt werden.

Nach erfolgreichen Tests ging es an den Bau: Gemeinsam mit unseren Raumdesignern entstand ein immersiver Escape Room – mit analogen Elementen, AR-Rätseln, Kulissenbau und durchdachter Dramaturgie.

Das Spiel: Der Escape Room zum Software-Start

In Teams von 4 bis 6 Personen stellen sich die Teilnehmenden realistischen Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag. Die neue Software spielt dabei eine zentrale Rolle – sie hilft, Probleme zu lösen, Zusammenhänge zu erkennen und im Team Entscheidungen zu treffen.

Spielzeit: ca. 45 Minuten.
Der Escape Room ist stationär installiert und wurde an das interne Buchungssystem des Unternehmens angebunden.
Nach der Buchung startet automatisch ein kurzes Preboarding, das die Mitarbeitenden in die Story und das Setting einführt – bevor sie vor Ort gemeinsam durchstarten.

Was den Raum besonders macht

  • Fest installiert, langfristig nutzbar am Hauptstandort

  • Verbindung von Technik (AR, Softwareinteraktion) und haptischem Erleben

  • Maßgeschneiderte Rätsel und Kulissen – abgestimmt auf den Arbeitskontext

  • Schlanker Ablauf: 45 Minuten Spielzeit + automatisiertes Preboarding

  • Kombination aus spielerischem Einstieg und klassischen Schulungen für nachhaltigen Wissenstransfer

Das Fazit

Der Escape Room war vom ersten Tag an ausgebucht. Das Spielformat überzeugte – nicht nur durch seine Machart, sondern durch seinen Effekt:
Verständnis, Motivation, Mut zum Mitmachen. Genau das, was ein guter Auftakt leisten sollte.

Ein Escape Room als Teil des Change-Prozesses. Und ein starkes Beispiel dafür, wie spielerisches Lernen selbst in komplexen Konzernen echte Wirkung entfalten kann.

Dein kostenloses Erstgespräch
Dein kostenloses Erstgespräch

Gib hier deine Überschrift ein